„Perlenpulver
wird bereits
seit mehreren
Tausend
Jahren als
Heil- und
Schönheitsmittel
verwendet.“
Perlenpulver wird bereits seit mehreren Tausend Jahren als Heil- und Schönheitsmittel verwendet. Insbesondere in der japanischen Kultur nutzt man es, um dem Alterungsprozess entgegen zu wirken. In der Heilmedizin wird Perlenpulver gern bei Calciummangel eingesetzt. Doch was ist so besonders an der Perle? Tatsächlich besteht Perlenpulver aus bis zu 20 verschiedenen lebensnotwendigen Aminosäuren und enthält zudem wichtige Spurenelemente wie Eisen, Selen, Zink, Calcium und Magnesium.
Die Liste der Benefits ist lang und richtet sich nach dem jeweiligen Anwendungsbereich. Denn Perlenpulver kann sowohl oral eingenommen werden, als auch direkt auf die Haut aufgetragen werden:
1. Auftragen auf der Haut/ im Gesicht
Als loses Puder kann man Perlenpulver mithilfe eines Pinsels direkt auf die Haut auftragen. Ebenso eignet es sich als Zusatz in Foundations oder Cremes.
Effekt: eine glattere, mattere Haut mit leichtem Glanz, verfeinerten Poren und Linien. Zudem beugt es der Hautalterung und Hautunreinheiten vor. Das Perlenpulver beeinflusst die Zellerneuerung positiv und reguliert die Hautfeuchtigkeit.
2. Orale Einnahme
Tägliche Einnahme: 1g Perlenpulver aufgelöst in einem großen Glas Wasser
Effekt: stärkt das Immunsystem, enthält einen hohen Calcium Gehalt, hilft bei Schafproblemen und innerer Unruhe, sorgt für Stabilität und Ausgeglichenheit und unterstützt den körpereigenen Stoffwechsel.
WICHTIG: Perlenzucht ist keine Belastung für die Umwelt!
Achtet bei eurem Kauf auf die Verwendung von Zuchtperlen. Tatsächlich werden solche Zuchtfarmen als Musterprojekte für den Umweltschutz gehandelt. Durch die Verdauung der Algen (Hauptnahrungsquelle der Austern) wird Stickstoff gebunden und aufgelöst. Die Perlenzucht stellt somit ein natürliches Gleichgewicht in unserem Ökosystem wieder her.