„Jeder kann
etwas für die
Umwelt tun.“
Es liegt an uns, unsere Zukunft neu zu gestalten und selbst in die Hand zu nehmen. Wo Politik versagt, handelt jeder Einzelne eigenständig ganz für sich allein und für die Zukunft unserer Erde. Wir nehmen ihr tagtäglich so viel. Nun ist es an der Zeit, ein bisschen was davon zurück zu geben.
Wir alle können mit kleinen Schritten und Maßnahmen die Regeneration unserer Umwelt unterstützen. Dabei geht es nicht um den kompletten Verzicht, sondern um jeden noch so kleinen Beitrag. Die einzelnen Steps eines Jeden bewirken in der Summe etwas Großes!
Tipps für den Alltag
1. Müll vermeiden
Verbannung von Einwegprodukten
In Zero-Waste-Läden und „Unverpackt“- Läden statt in Supermärkten oder Discountern einkaufen
Die eigene Glasflasche mit Leitungswasser auffüllen
Loses Obst und Gemüse kaufen
Eigene Mehrwegbecher und Dosen nutzen statt „To Go“
Auf versteckte Mikroplastiken in Produkten achten (Acrylate Copolymer, Polyamide, Polyethylen, Polypropylen, Siloxane sind nichts anderes als Plastik)
Müll trennen
Bei Kleidung auf Naturmaterialen achten
2. Weniger Konsumieren
Strom und Wasser sparen
Bewusst Heizen
Bewusst einkaufen: „brauche ich das wirklich?“
Zu Ökostrom wechseln
3. Nachhaltiger Reisen
Kurzstrecken mit dem Auto vermeiden
Reisen mit dem Flugzeug vermeiden
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen
4. Gesunde Ernährung
Sich überwiegend pflanzlich ernähren
auf Fleisch verzichten
Auf regionale Produkte zurückgreifen
Auf Palmöl in Produkten verzichten